Siegesserie weiter ausbaut. Rhinos auch in Mannheim erfolgreich

Auch in Mannheim waren die Rhinos nicht zu stoppen und gewannen am Ende verdient mit 9:3. Dabei trafen komplett andere Torschützen ins Netz als noch zwei Tage zuvor beim  Heimsieg über Zweibrücken. So gehen die Rhinos als Tabellenzweiter ins El Clasico am Sonntag gegen Heilbronn.
Vormerken: Familientag // Sonntag, 10.12.23 !7:00 Uhr // Der Klassiker am Airpark!

Endergebnis: 3:9
Drittel: 2:2 // 1:5 // 0:2
Daten | Statistiken zum Spiel
Spielbericht deb-online.de

 

Rhinos gewinnen im Hexenkessel gegen ungeschlagene Hornets

Was ein Comeback. Was ein Charakter. Was ein Spiel. Die Baden Rhinos holen ein 2:5 gegen den Tabellenführer aus Zweibrücken auf und gewinnen am Ende mit 8:5 – und zwar verdient. Das war Leidenschaft. Das war Kampf. Das war Herz. Das waren die Rhinos. Das war Hügelsheim. Das war der Hexenkessel. #Sonntagnachlegen!
Rainer Weinbrecht..

Endergebnis: 8:5
Drittel: 2:2 // 3:3// 3:0
Daten | Statistiken zum Spiel
Spielbericht deb-online.de

Stimmen zum Spiel: Rainer Weinbrecht | Marketing & Kommunikation ESC Hügelsheim
Das war eines der besten und intensivsten Spiele die ich in den letzen Jahren hier gesehen habe. Vor allem die Comeback- Qualität hat mir heute sehr imponiert. Man hat nach dem 5:5 gesehen, dass die Mannschaft den Sieg zu 100% wollte.

Rhinos auch bei den Steelers Amateuren mit drei Punkten im Gepäck

Am Freitagabend konnten die Jungs vom Airpark ihr Auswärtsspiel beim SC Bietigheim-Bissingen erneut erfolgreich gestalten. War die Partie im ersten Drittel noch sehr ausgeglichen, machten die Rhinos im Mittelabschnitt ordentlich Druck und konnten den 0:1 Rückstand durch Andy Mauderer ausgleichen. Im Schlussdrittel gab es dann auch mehr Tore zu sehen, wobei die Rhinos zur Schlusssirene den einen Treffer mehr auf der Habenseite hatten.

Endergebnis: 4 : 5
Drittel: 1:0 // 0:1 // 3:4
Daten | Statistiken zum Spiel
Spielbericht deb-online.de

Stimmen zum Spiel: Denis Majewski | Torschütze zum 5:3 für die Rhinos

Erstes Drittel war durchwachsen, trotzdem waren wir über 60 min die deutlich bessere Mannschaft. Bei 5 gegen 5 haben wir in der Liga kein Problem. Die Chancenverwertung war heute das Manko. Normalerweise gewinnst du so ein Spiel deutlich. Wir konnten aber endlich die Disziplin oben anstellen und ohne Strafe das Spiel durchspielen.

Nach schnellem Rückstand kamen die Rhinos richtig in Fahrt und siegten verdient

Zurück zur Newsübersicht

Einen überzeugenden Heimsieg konnte die Baden Rhinos am Samstagabend vor über 700 Zuschauer in der Eisarena am Baden Airpark einfahren. Dabei bekamen die Fans wohl die schnellste Strafzeit der Vereinsgeschichte zu sehen. Bereits nach 4 Sekunden durfte Nico Kolb in die Kühlbox. Mannheim nutzte die Situation und führte nach 125 Sekunden mit 2:0. Nach dem Anschluss von Jyry Kortelainen in der 7. Minute wurden die Nashörner dominant und ließen die Madogs nicht mehr ins Spiel kommen.

Endergebnis: 9 : 2
Drittel: 4:2 // 3:0 // 2:0

Daten | Statistiken zum Spiel
Spielbericht deb-online.de
Gamestats zum Match

Stimmen zum Spiel: Denis Friedberger | Torschütze zum 4:2

Mal wieder haben wir das Spiel nicht optimal begonnen und lagen sofort mit 0:2 hinten. Dann haben wir wieder bewiesen, dass wir bei 5 gegen 5 einfach schwer zu schlagen sind. Und am Ende haben wir einfach gut als Team und – wie ich finde – geiles Eishockey gespielt, und verdient gewonnen. Auch die Höhe des Ergebnisses geht in Ordnung.

Wildes Spiel, viel Spannung und drei wichtige Punkte für die Baden Rhinos

Am Samstagabend konnten die Baden-Rhinos auf heimischer Eisfläche wichtige drei Punkte auf der Habenseite verbuchen. Head-Coach Cedrick Duhamel setzte in der Saison zum ersten Mal Goalie Leon Suljkic ein, der sich seinen Einsatz durch gute Trainingsleistungen verdiente. Die Zuschauer kamen mal wieder voll auf Ihre Kosten, da in allen Dritteln ordentlich Spannung herrschte. Erst im Schlussabschnitt konnten Maxim Engel und Jyry Kortelainen die Partie zu Gunsten der Nashörner entscheiden.

Endergebnis: 9 : 6
Drittel: 3:2 // 3:2 // 3:2

Daten | Statistiken zum Spiel
Spielbericht deb-online.de
Gamestats zum Match

Stimmen zum Spiel: Jyry Kortelainen | Torschütze zum 9:6

Der Beginn des Spiels war nicht gut für uns. Wir haben am Anfang ein paar leichte Tore kassiert, haben aber als Team gezeigt, dass wir uns steigern können. Am Ende haben wir verdient gewonnen. Es gibt noch viel Raum für Verbesserungen in einigen Aspekten, wie Powerplay und unnötige Strafen. Und natürlich haben die Fans wieder einmal ihren Beitrag geleistet, vielen Dank an sie.

Rhinos unterliegen in Zweibrücken auch im zweiten Spiel gegen die Hornets

Leider wurde nichts aus der direkten Revanche im Spiel gegen die Hornets. Der Regionalliga-Spitzenreiter lies am Sonntagabend nichts anbrennen und bleibt auch nach Spieltag 6 ungeschlagen. Die Rhinos liegen mit 3 Siegen und 3 Niederlagen aktuell nur auf Tabellenplatz 4 der Regionalliga Südwest. Auch in dieser Partie gab das Powerplay den Ausschlag in Richtung der Gastgeber, die mit hoher Effizienz den jeweiligen Vorteil in Tore ummünzte.  

Endergebnis: 7 : 5
Drittel: 1:0 // 4:3 // 2:2
Daten | Statistiken zum Spiel
Spielbericht deb-online.de
Gamestats zum Match

Stimmen zum Spiel: Philip Rießle | Kapitän der Baden Rhinos
In meinen Augen haben wir uns gestern selbst geschlagen. Wir haben eigentlich 45 Minuten lang ein gutes Auswärtsspiel gemacht, nur um uns dann wegen 10-15 Minuten im 2. Drittel mit unserer Undiszipliniert, sowohl taktischer als natürlich auch strafenmäßiger Art, selbst um den Lohn der Arbeit zu bringen. Jetzt müssen wir uns mal ganz ehrlich hinterfragen, ob wir so weiter machen wollen oder es endlich mal schaffen, unser ganzes Potential abzurufen und zwar über ein komplettes Spiel und endlich auch einmal mal in den Special Teams besser auftreten. Am besten fangen wir damit gleich am Samstag zu Hause gegen Bietigheim an.

Rhinos mit Sieg gegen die Eisbären Heilbronn in der Overtime

Zurück zur Newsübersicht

Den Rhinos gelang am Samstagabend der erste Heimsieg der Saison. Die Eisbären nutzten im ersten Drittel ihre Chancen eiskalt und erzielten zwei Treffer. Im Mittelabschnitt war es dann ein Spiel auf Tor. Andy Mauderer brachte die Nashörner wieder in Schlagdistanz. Der Schlussabschnitt schrieb dann einmal mehr eine Airpark-Geschichte: Keeper raus, noch 17 Sekunden auf der Uhr, Tanner Ferreira zum 2:2 – Arena ein Tollhaus!!! Das ganze wurde dann noch durch Mirco Majewski und Jyry Kortelainen getoppt, die ihre Penaltys eiskalt verwandelten und Max Häberle die beiden Heilbronner Versuche souverän parierte.

Endergebnis: 3 : 2
Drittel: 0:2 // 1:0 // 1:0
Daten | Statistiken zum Spiel
Spielbericht deb-online.de

Stimmen zum Spiel: Tanner Ferreira | Torschütze zur Overtime

Tanner Ferreira: Es war ein großartiger Test für unser Team, spät im Spiel zurückzukommen. Die Fans waren das ganze Spiel über bei uns, und das spüren wir. Es gibt keine bessere Atmosphäre als in Hügelsheim und wir wollten dieses Spiel für unsere treue Fangemeinde gewinnen. Es braucht das ganze Team um erfolgreich  zu sein. Ich denke, wir haben 60 Minuten lang gut gespielt und den Sieg verdient. Die Arbeit fängt gerade erst an, und wir hoffen, dass wir unseren Fans weiterhin unterhaltsame Spiele und Siege zum Feiern bieten können!

Überzahlspiel machte an diesem Abend den Unterschied

Zurück zur Newsübersicht

Im Top-Spiel der Regionalliga mussten sich die Rhinos mit 1:4 gegen den EHC Zweibrücken geschlagen geben. Vor allem das Überzahlspiel machte an diesem Abend den Unterschied. Die Rhinos konnten bei vier Powerplays kein Tor erzielen.
Die Hornets nutzen hier den numerischen Vorteil und versenkten den Puck zwei mal erfolgreich im Gehäuse der Nashörner. 

Endergebnis: 1 : 4
Drittel: 0:1 // 1:1 // 0:2
Daten | Statistiken zum Spiel
Spielbericht deb-online.de

Stimmen zum Spiel: Cedrick Duhamel | Head-Coach 

Ich bin mit unserer Leistung zufrieden. Es war ein enges Spiel, in dem wir die Chance zum Sieg hatten, aber wir waren nicht in der Lage, unsere offensiven Chancen in Tore umzumünzen. Ihr Torwart hat ein solides Spiel gemacht und ihre Offensivspieler haben einen Weg gefunden, den Unterschied zu machen.

Überraschende Niederlage

Als die Beleuchtung in den Nebenhallen der Mannheimer SAP-Arena am Sonntagabend abgeschaltet wurde, suchten nicht wenige nach einer Erklärung für die in dieser Höhe doch überraschende 5-1 Niederlage gegen den Außenseiter aus der Quadrate-Stadt.

Cedrick Duhamel mit auf dem Eis
Head-Coach Duhamel, der sich nach gut drei Jahren Abstinenz selbst wieder in den Dress der Rhinos warf, fand diese kurz nach Spielende relativ nüchtern aber wenig vorwurfsvoll in der konditionellen Verfassung seiner Mannschaft. Zu den bereits erwähnten Ausfällen Mauderer, Engel und White musste in Mannheim auch auf Martin Vachal und Björn Groß verzichten, zudem waren über Nacht einige weitere „Wunden zu lecken“, da weitere Spieler angeschlagen aus der vorabendlichen Partie gingen. Gut eine Hand voll Spieler hatte die medizinische Abteilung am Vorabend zu verarzten. Danke an dieser Stelle an Karlheinz, Astrid und die eingeteilten Sanitäter.

Maddogs an diesem Tag einfach besser
Dies soll aber die Leistung der Maddogs nicht schmälern, die hoch motiviert und diszipliniert einfach in so ziemlich jeder Situation den berühmten Schritt schneller waren. Spielerisch konnten durch die Nashörner einige gute Chancen erarbeitet werden. Wirklich Zählbares für das Team von Cedrick Duhamel brachte aber nur Dennis Majewski aufs Tableau, der Mitte des Spiels den Ehrentreffer erzielte. Nun gilt es „Hörner richten und ab in die Maske“! Dann sehen wir uns kommenden Samstag wieder in der Eishalle am Airpark, wo es im traditionellen Halloween-Game gegen die Steelers (1b) aus Bietigheim geht.

Daten zum Match

1 | 15:39 | 1-0 | Bachstein L.  / Späth T.

2 | 26:34 | 2-0 | Zbaranski O.  Klisch S.  / Kopp V.
2 | 27:18 | 2-1 | Majewski D.  Steinke D.  / Rießle P.
2 | 39:12 | 3-1 | Hochmüller J. (80) Späth T. (4) / Ermolin V.

3 | 50:02 | 4-1 | Saeftel P.  Maginot M.  / Zbaranski O.
3 | 57:52 | 5-1 | Späth T.  Hochmüller J.

 

 

 

Sieg gegen die Eisbären zum Heimspielauftakt.

Zurück zur Newsübersicht

Im „El Classico“ fehlten am Samstagabend verletzungsbedingt mit Andy Mauderer, Maxim Engel und Lars White bereits drei Akteure. „Heiß aufs eigene Eis“, fanden die Rhinos aber schnell ins Spiel und gingen verdient durch Simon Klemmer in Führung. Dass wir im ersten Spielabschnitt noch zwei Gegentore hinnehmen mussten, war eher noch mehr Anreiz den Gästen aus Heilbronn die „Zähne zu zeigen“. Wie entfesselt überrannte man die Eisbären im zweiten Drittel förmlich und schraubte das Ergebnis durch Tore von Martin Vachal, Noel Johnson und nochmal Martin Vachal auf 4:2.

Schockmoment für die Rhinos.
Doppeltorschütze Martin Vachal wurde Mitte des zweiten Drittels am Knie getroffen und das Spiel vorzeitig beenden. Wie schwer die Verletzung ist, werden die laufenden Untersuchungen in dieser diese Woche zeigen. Wir wünschen Martin alles Gute!

Mit enormen Einsatz zum Sieg.
Am Ende dieser kräftezehrenden Partie konnte man den ewigen Rivalen aufopferungsvoll mit 5-4 niederringen. Justus Lehmacher brachte seine Teamkollegen und die Zuschauer am Airpark im letzten Durchgang noch einmal zum Jubeln.

Daten zum Match 
Eisarena am Baden Airpark | 550 Zuschauer

1 | 09:41 | 1-0 | Klemmer S.  / Majewski D. 
1 | 13:04 | 1-1 | Haas M. 
1 | 16:39 | 1-2 | Breiter S.  / Platz R.  / Schrimpf S. 

2 | 22:58 | 2-2 | Vachal M.  / Steinke D. 
2 | 23:18 | 3-2 | Johnson N.  / Vachal M.  / Diebold R.
2 | 26:06 | 4-2 | Vachal M.  / Rießle P. 

3 | 43:38 | 5-2 | Lehmacher J.  / Majewski M.  / Koch J. 
3 | 54:12 | 5-3 | Breiter S.  / Schrimpf S. 
3 | 58:04 | 5-4 | Rupp S.  / Schrimpf S. 

Skip to content