Mit einem ungefährdeten 7:0 Auswärtserfolg bei den Pforzheim Bisons sichern sich die Baden Rhinos Platz eins der Meisterrunde und gehen als Tabellenführer in die Weihnachtspause. Eine abermals kurze Bank sorgte außerdem für das Debüt von Nachwuchsspieler Sandro Müller. An diesen Abend wird er sich bestimmt gerne zurückerinnern…
Nach insgesamt zaghaftem Start hatten die Bisons ihre Chancen im Powerplay, scheiterten aber an Riku Törnqvist im ESC-Gehäuse. Zwar hatten die Rhinos Puck- und Spielkontrolle, doch nennenswerte Abschlüsse gab es wenige zu verzeichnen. Kurz vor Ende des ersten Abschnitts erlöste der zum MVP ernannte Veniamin Trandafilov die mitgereisten Fans, als er einen feinen Pass von Nico Kolb per Direktabnahme zum 1:0 verwertete. Vor der ersten Pausensirene konnte Martin Vachal aus einem Gewühl vor dem Bisonstor heraus nach schneller Drehung sogar noch auf 2:0 erhöhen.
Im Mittelabschnitt war das Tempo schon höher und in den ersten Minuten ging das Spiel munter hin und her. Mit zunehmender Spieldauer nahmen die Nashörner aber wieder das Zepter in die Hand und hatten ab der 28. Minute starke Sequenzen mit Großchancen von Kolb und Kortelainen. Besser machte es aber Maxim Engel, der mustergültig freigespielt den dritten Treffer erzielte. Zwei Minuten vor dem Ende traf Denis Friedberger per Schlagschuss von der blauen Linie ins Glück, als nach Bullygewinn die Scheibe an der blauen Linie entlang schnell gemacht wurde.
Im Schlussabschnitt hatten sich die Bisons nochmals etwas vorgenommen und stürmten an. Allerdings war der Wille zu groß und die Gastgeber kassierten eine Strafzeit an der gegnerischen Grundlinie. Im folgenden Powerplay traf Denis Friedberger erneut von der blauen Linie zum vorentscheidenden 5:0 (46.). Da die Bisons zumindest auf den Ehrentreffer aus waren, öffneten sich Räume für schnelle Konter, doch weder Engel, Vachal noch Trandafilov konnten Nutzen daraus ziehen. So musste der Debütant Sandro Müller in die Presche springen und antizipierte in der 53. Minute blitzschnell, als er einen Pass von hinter dem Tor über die Linie bugsierte. Kurz vor Ende hatten die Gastgeber nochmals eine Powerplaymöglichkeit, das Tor erzielten aber auch dieses Mal die Rhinos. Nico Kolb fing im Mitteldrittel den Puck ab, ließ einen Gegenspieler stehen und legte auf Jyry Kortelainen, der im Nachfassen den Schlusspunkt setzte.
Die Stats zum Spiel gibt es hier